Alle Episoden

Wissenschaft als Schwachstelle

Wissenschaft als Schwachstelle

8m 59s

In Folge 8 von HiWay spricht Security Consultant Daniela Kirchmeir über Wissenschaftsspionage – ein Thema, das in Deutschland noch kaum beachtet wird. Sie erklärt, wie und warum Universitäten und Forschungsinstitute besonders anfällig sind, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur für den Fortschritt, sondern auch für geopolitische Machtinteressen genutzt werden.
Klar wird: Wer Wissenschaft schützen will, muss ein neues Gleichgewicht schaffen – zwischen Offenheit und Sicherheit.

Moderation: Valerie Knapp

Strukturen, Haltung, Scheitern – Deutschlands Digitalproblem

Strukturen, Haltung, Scheitern – Deutschlands Digitalproblem

13m 4s

Wieso gibt es in Deutschland noch immer kein eigenständiges Digitalministerium – und wäre das überhaupt die Lösung? Prof. Timo Kob spricht in dieser Folge über politische Hürden, die Grenzen eines Digitalministeriums und den dringend nötigen Mindset- und Strukturwandel.

Klar wird: Ohne passende Rahmenbedingungen bleibt auch das beste Ministerium wirkungslos. Welche Voraussetzungen wirklich nötig sind, um die digitale Transformation voranzubringen, erfährt man in dieser Folge.

Moderation: Jaqueline Nayis

NIS-2: Aus Pflicht wird Kür

NIS-2: Aus Pflicht wird Kür

13m 19s

Viele Unternehmen sehen in NIS-2 vor allem zusätzliche Bürokratie. Doch eine Bitkom-Studie zeigt, dass Cybersicherheitsdefizite jährlich einen Schaden von 267 Milliarden Euro in der deutschen Wirtschaft verursachen. In Folge 6 von HiWay diskutiert Moderatorin Valerie Knapp mit dem Experten Manuel Atug, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen und Schulungen ihre Prozesse optimieren, Risiken minimieren und den digitalen Wandel aktiv gestalten können.

Moderation: Valerie Knapp

Landing Zone: SaaS-Management

Landing Zone: SaaS-Management

11m 41s

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Prozessen, hohen Kosten und Sicherheitslücken, weil ihre cloudbasierten Softwarelösungen nicht optimal verwaltet werden. Unser Experte Marius Dunker, Principal im Bereich IT-Management, Cloud & SaaS, zeigt, welche Stellschrauben für ein erfolgreiches SaaS-Management entscheidend sind. Er erläutert, wie gezielte Maßnahmen Nutzung, Kosten und Sicherheit optimieren – bis hin zum SaaS-Forecasting und einem effizienten Kostenmanagement, der Königsdisziplin in der SaaS-Welt.

Lizenzmanagement aus dem Takt?

Lizenzmanagement aus dem Takt?

12m 1s

Jürgen Hossner, Manager für Business Development, Service und Portfolio Management, erklärt, wie sich die Cloud auf Lizenzmodelle und deren Verwaltung auswirkt.

Entgegen der Annahme, dass Cloud-Lösungen Lizenzmanagement vereinfachen, zeigt sich in der Praxis: Ohne klare Prozesse steigt der Aufwand. Mehr Abteilungen sind involviert, neue Herausforderungen entstehen. Wie Unternehmen den Überblick behalten und typische Fallstricke vermeiden, erfahren Sie in dieser Folge.

Moderation: Jaqueline Nayis.

NIS-2 entschlüsselt

NIS-2 entschlüsselt

9m 46s

NIS-2 – die neue EU-Richtlinie für Cybersicherheit. Unser Gast Marius Wiersch erklärt, wie Unternehmen herausfinden, ob sie betroffen sind, welche Sektoren und Ausnahmen gelten und warum eine frühzeitige Betroffenheitsanalyse entscheidend ist.

Marius ist Senior Manager und Standortleiter des Bonner Büros von HiSolutions. Er leitet den Bereich Cyber Regulations und berät Unternehmen zu EU-Regulierungen wie NIS-2 und deren nationaler Umsetzung.

Moderation: Valerie Knapp

Wenn der Cybernotfall eintritt: Einblicke in das Krisenmanagement

Wenn der Cybernotfall eintritt: Einblicke in das Krisenmanagement

10m 48s

In der zweiten Folge von HiWay spricht unser Gast Lukas Reike-Kunze darüber, wie er Unternehmen im Krisenfall begleitet, warum eine Zusammenarbeit idealerweise vorher beginnen sollte – und wie auch Großschadenslagen wie der Hafnium Hack gemeistert wurden.

Als Team Manager im Bereich Incident Response von HiSolutions und Experte für Krisenplanung und –bewältigung hat Lukas zahlreiche Unternehmen zum Thema Krisenprävention beraten und bei der akuten Krisenbewältigung begleitet. Er führte über 100 Krisenstabsübungen durch und war u. a. am BSI-Standard 200-4 zum Aufbau nachhaltiger Business Continuity Management-Systeme für Not- und Krisenfälle beteiligt.

Moderation: Jaqueline Nayis

Sicherheit im Wandel: Trump, die Ampel und Deutschlands Zukunft

Sicherheit im Wandel: Trump, die Ampel und Deutschlands Zukunft

11m 43s

Unser Gast Prof. Timo Kob ist Gründer und Vorstand der HiSolutions AG. In der ersten Folge von HiWay spricht er über die Spannungsfelder zwischen Technik und Politik, Regulierung und Cybersicherheit. Welche Konsequenzen haben Trumps „America First“-Policy und das Ende der Ampel-Koalition auf die Sicherheit in Deutschland und Europa – und was können und müssen wir tun?

Als Cybersecurity-Experte und Strategieberater für Wirtschaftsschutz war er in den vergangenen 30 Jahren maßgeblich an der Etablierung nationaler und internationaler Standards für Informationssicherheit und Business Continuity beteiligt. Seit 1992 berät Kob Unternehmen, Behörden, Regierungen und supranationale Institutionen. Zudem ist er als Professor an der...

Trailer

Trailer

1m 1s

Drei Fragen | 10 Minuten | alle 14 Tage neu

Erste Folge am 15. Januar: „Sicherheit im Wandel: Trump, die Ampel und Europas/Deutschlands Zukunft.“
Gründer und Vorstand Timo Kob über die aktuelle politische Lage und die Folgen für unsere IT-Sicherheit.

HiWay – Unsere Experten-Talks zu Themen, Trends und Herausforderungen aus.

✔️ IT-Sicherheit
✔️ Digitale Transformation
✔️ Business Continuity & Krisenmanagement
✔️ IT-Management
✔️ Regulatorik, Compliance & Governance

Präsentiert von Jaqueline Nayis und Valerie Knapp.
Auf YouTube, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.